Aus Liebe zum Gartenreich: Seit etlichen Jahren fühle ich mich dem Dessau-Wörlitzer
Gartenreich sehr verbunden. Oft besuche und genieße ich die fantastischen Parkanlagen mit
ihren Kleinarchitekturen und Schlössern - ideal eingebettet in Wälder, Wiesen, Deiche, Seen
und Flüsse. Dabei entstanden zahlreiche Fotos und ich fand Inspiration für Texte & Gedichte.
|
|

Von
dieser unvergleichlichen Kulturlandschaft nachhaltig angetan, machte ich meine gefühlte
Freundschaft zum Gartenreich 2009 quasi offiziell und wurde Mitglied in der "Gesellschaft der
Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V." Ich möchte von dieser Schönheit künden,
dieses überaus wertvolle Erbe bewahren helfen und den Ausruf von Charles Joseph de Ligne wiederholen:
"Gärtner, Maler, Philosophen, Dichter – geht nach Wörlitz!"
|
|
 
Die Aufnahme dieses Gesamtkunstwerkes zum Weltkulturerbe der UNESCO (2000) und sein außergewöhnlicher Wert wurde wie folgt begründet: "Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung & Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet." |
|
 
1778 schrieb Goethe an Freifrau von Stein über seinen Parkbesuch:
"Hier ists iezt unendlich schön. Mich hats gestern Abend wie wir durch die Seen Canäle und Wäldgen schlichen sehr gerührt wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben einen Traum um sich herum zu schaffen..."
Viel Freude beim Besuch des Gartenreiches wünscht - Jan Lipowski
|
|
|