fotoblick.de - Natur und Kultur im Blick!Literatur!

  "Zum Wein(en)"
(Jan Lipowski)
In Partnerschaft mit Amazon.de
 


Als bekennender Weinkenner oder momentan leicht betrunkener Weintrinker muß ich jetzt einige Zeilen über die edlen Tropfen oder wenigstens über die, welche meine Kehle schon passierten, schreiben. Ich kann nicht nur Weiß- und Rotwein bereits an der Farbe unterscheiden - nein, ich differenziere viel subtiler und unterteile nochmals in »Wein schmeckt« und »Wein schmeckt nicht« - wobei, insbesondere wenn ich Gast bei Freunden bin, auch noch die Kategorie »très intéressant« existiert. Als Genießertyp mag ich es beispielsweise gar nicht, wenn Wein noch Kohlensäure enthält. Eine trockene Weißweinschorle hingegen trinke ich hin und wieder gern einmal. Ist das nun schizophren? Nein - schon wegen der deutschen 0,5 Promille -Grenze!
Neulich, 1 Uhr nachts, ich parkte gerade ein, hielt ein Streifenwagen längsseits und meine erste Fahrtauglichkeits- prüfung der letzten dreißig Jahre hatte endlich ihre Premiere. Ich wiederum hatte einen Schoppen in mir, deshalb etwas Angst und sagte freundlich »Guten Abend«, was mich sicher gleich verdächtiger machte. Sofort wurde ich auf ein »Guten Morgen!« korrigiert und durfte in ein kleines Gerät pusten.
Dem vorangestellt war allerdings noch ein diffiziler Prätest! Besonders wenn man etwas mehr intus hat, können hier durchaus peinliche Probleme der persönlichen Feinmotorik an das streng fokussierte Licht einer polizeilichen Taschenlampe treten. Und zwar beim Auspacken des in Plastikfolie eingeschweißten Mundstückes und schließlich auch beim Aufstecken desselben, was sich, umringt vom interessierten Publikum - im speziellen Falle umstellt von drei Beamten - als hinreichend kompliziert herausstellt...
Nun tief einatmen und schließlich lange pusten bis endlich ein kleines Lämpchen erlischt. 0,00 ‰ steht auf dem Gerät... »Wann wird denn der Meßwert angezeigt?« war meine bange Frage... »Das ist der Meßwert.« die trockene Antwort.
Komisch, sagte ich mir an meinen trockenen Halben von vorhin denkend. Was verkaufen die denn für Wein im »DiFranco«? Ohne Alkohol? Oder was für Meßgeräte hat die hiesige Polizei? Oder? - Tatsächlich, mein kleiner Umtrunk bei Kerzenlicht und eingefangenem Sonnenschein ist schon wieder zwei Stunden her! Mein Gott, wie die Zeit vergeht - es ist zum Weinen.
 
„Menschen, die ihre Zeit schlecht verwenden, sind die ersten, die sich über deren Kürze beklagen...“ (Jean de La Bruyère)

 
  aus "Paralleluniversale Geschichten" (J. Lipowski, M. Bornitz) [mp3: 3.1 / 0,9 MB]