|
Das Feuer lodert und wirbelt Funken auf, die ihre Spuren in der Nacht hinterlassen. Mit einer Digitalkamera lassen sich derartige Experimentalfotos
(mit digitaler Zwanglosigkeit - ohne Film und zunächst ohne Kosten) relativ einfach - mit oder ohne Stativ - aufnehmen und auch gleich auf dem Minibildschirm begutachten.
"Ausschussbilder" können dann gleich gelöscht werden.
|
|
 |
|
|
Symmetrie im Bild kann ein sehr wichtiges Gestaltungselement sein. Nebenstehendes Foto entstand in Potsdam Sanssouci am Orangerieschlösschen.
Die verzweigten Bäume und ihre Schatten bilden an diesem Vorfrühlingstag einen gewissen Kontrast zum fast spiegelbildlichen Aufbau dieser Aufnahme. Weitere Varianten der
Symmetrie (Experimente mit Fluchtlinien u.a.) finden sich hier.
|
|
 |
|
|
Kleine Tiere ganz groß - hier ein kleiner Fuchs - sind eine doppelte Herausforderung für den Hobbyfotografen. Zum einen existieren die - im Teil II -
angedeuteten Schwierigkeiten, zum anderen 'posen' selbst die fotogenen Exemplare selten extra für das Fotoshooting. Auch hier ist die (r)echt geringe Ausbeute gelungener Aufnahmen in diesem Kontext bei Verwendung
einer Digitalkamera kein (Kosten-)Problem. |
|
 |
|
|
Sonnenuntergänge sind, da oft und gern als Motiv verwendet, nicht selten keine besonders spannenden Einzelmotive.
Doch das warme Licht mit dem Verlauf der Rottöne kann einen durchaus stimmungsvollen Hintergrund abgeben. Im Bildbeispiel wurden die bedrohlich wirkenden Disteln (im Gegenlicht) mit dem Untergang der Sonne am
Achterwasser (Ostseeinsel Usedom) kombiniert.
|
|
 |
|
|
Den richtigen Rahmen für das Bild zu finden und/oder den Bildgegenstand geeignet ins Format zu setzen, ist wirklich eine besondere Schwierigkeit. Nicht immer bietet sich ein Torbogen
- wie hier vom Anklamer Tor in Usedom - als passende Umrahmung für die kleine Straßenszene an. Hier finden sich einige weitere Beispiele der Bildgestaltung... |
|
 |
|
|
Der Himmel ist mit seinen abwechslungsreichen Wolkenbildern (und unter Umständen Wetterphänomena) ein interessantes, stets neues Fotomotiv. Als Akzente können beispielsweise Flugzeuge, Vögel, Lichteffekte,
Türme, Bergketten und ähnliches eingesetzt werden. FOTOblick präsentiert in der Rubrik Hintergrundbilder eine Anzahl Wolkenbilder in hoher Auflösung zum Download. |
|
 |
|
|
Ein Witz in Bild oder Titel ("Flotter Dreier?!") lockert auf und bringt
Abwechslung in (größere) Fotogalerien. Milliarden von Fotos - alles scheint bereits fotografiert,
doch mit augenzwinkernden Titeln und Motiven kann durchaus etwas Aufmerksamkeit oder gar ein
Lächeln gewonnen werden. Glücklicherweise erfordern nicht alle Tieraufnahmen Schnelligkeit und
fotografische High-Tech... ;-) |
|
 |
|
|
Details entdeckt man oft erst beim Fotografieren: fotografieren lernen heisst sehen lernen - und so nahm ich nebenstehende Zecke
(einen gefährlichen Überträger von Borreliose und FSME) erst wahr als ich Aufnahmen von Pfingstrosen in unterschiedlichen Blühstadien
(1,
2,
3 und
4) machte.
Nach der kürzlichen unangehmenen Erfahrung mit einem Zeckenstich..., möchte ich Foto und Links hier als kleines Bildungsinstrument einsetzen. |
|
 |
|
|
... wird fortgesetzt! |
|
|
|